IME – Marchigianisches Institut für Enogastronomie – repräsentiert ein branchenübergreifendes Projekt, das erste dieser Art in Italien. Entstanden dank des Regionalgesetzes Nr. 49 vom 23. Dezember 2013 (das die Verwaltung des Zentrums dem Marchigianischen Institut für Enogastronomie übertrug), vereint es unter einer einzigen Marke die hochwertigen Produkte der Markenregion. Ziel: Sich als Plattform und als Referenzpunkt für Schulen, Hotelfachschulen, Unternehmen, Gastronomen, sowie auch für Produzenten, Reiseveranstalter, Touristen, Organisationen und Behörden zu etablieren.
Der institutionelle Sitz befindet sich im historischen Zentrum von Jesi, in den Räumlichkeiten des Palazzo Balleani Vecchio. Es ist das Tor zum Made in Marche: ein Katalysator für die Ankunft von italienischen und ausländischen Betreibern, für Geschäfte und Tourismus im Gebiet.
Bereits seit 2018 mit der IME Experience in Betrieb, hat sich das Institut dank des L.R. 30/2008 – DGR n. erweitert. 1089/2020 – Initiativen zur Aufwertung und Förderung der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft der Region Marken. IME hat noch spezifischere Projekte wie die Kochschule, einen Streaming-Raum und die „Geschmackspfade“ gestartet.
Unser Ziel ist es, „viele Marken“ in eine einheitliche Region zu verwandeln, indem wir ein System schaffen, das die Besonderheiten jedes Gebiets nicht beeinträchtigt, sondern sie im Gegenteil koordiniert, damit sie in der Lage sind, sich den Dimensionen des internationalen Marktes zu stellen.
Mit IME systematisieren wir eine Lieferkette, die der Agrar- und Lebensmittelindustrie, die im Jahr 2018 einen Exportwert von 366 Millionen Euro erreicht hat, wobei allein der Weinsektor 20% ausmacht. Territorium, Agrar- und Lebensmittelprodukte sowie Kultur müssen zunehmend als strategische Ressourcen betrachtet werden, auf die gesetzt wird, um die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Das Zentrum zielt darauf ab, sie zu repräsentieren und zu fördern, durch eine branchenübergreifende Zusammenarbeit von Produzenten, Institutionen, Universitäten und dem Tourismussektor.